Treffer

Menschenwürde nach Nietzsche vs Menschenwürde im Christentum (Anthropologie, Ekklesiologie, Ethik)

Der Dialog lässt einen Anhänger von Nietzsches Antichrist mit einem Christen über Menschenwürde diskutieren.

Die beiden berühren dabei nicht nur die Anthropologie und Ethik, sondern auch die Ekklesiologie oder das Thema des Sozialstaates in diversen Tonlagen mit überraschender Wendung. Dabei spielt das Potential von Kirchengemeinde die entscheidende Rolle, weil Jesus in ihr lebt.

Auferstehung nach der Bibel

Auferstehungsvorstellungen: geistig, leiblich und in die Kirche

  Der Text stellt die grundlegenden Vorstellungen des Neuen Testaments zur Auferstehung Christi dar. Auf dieser Grundlage erläutert er die Bedeutung der Auferweckung der Christen im Zusammenhang mit der Kreuzestheologie sowie ihre Auferstehungshoffnung. Der Text eignet sich gut, um Schülerinnen und Schüler mit zentralen Texten der Bibel zu konfrontieren, indem sie den Aufsatz kritisch an…

2016|4 rpi-impulse ‘Evangelisch von Beruf’

Möglichkeiten für Menschen mit Mut

Nicht nur Pfarrerinnen und Pfarrer arbeiten in der Evangelischen Kirche. Sie hat eine ganze Vielfalt von Berufen zu bieten. Diese Bandbreite zu erschließen, hat sich dieses Heft zur Aufgabe gemacht. Das Heft als PDF-Datei Inhalt Editorial (Anja Schwier-Weinrich, Johannes Meier, Harmjan Dam) Personen und Projekte Grundsatzartikel: Evangelisch von Beruf (Holger Ludwig) Zu einer lebendigen Gemeinde gehören…