Treffer

Das Gedankenexperiment

– eine zentrale Methode im Ethik- und Philosophieunterricht

Gedankenexperimente nehmen einen zentralen Stellenwert innerhalb des Ethik- und Philosophieunterrichts aller Jahrgangsstufen und Schularten ein. Sie sind zudem fester Bestandteil der deutschen Curricula, weswegen eine genauere Betrachtung des Einsatzes derselben im Unterricht sinnvoll erscheint.

Praxiserprobte KI-Tools für Schule und Unterricht

Werkstattbericht

Weniger ist manchmal mehr - so auch beim Thema "Künstliche Intelligenz" bzw. "Sprachmodelle / LLM", wenn täglich neue Tools erscheinen und ungeahnte Möglichkeiten versprechen. In diesem Blogbeitrag möchte ich immer wieder neue Tools dokumentieren, die sich in Schule und Unterricht bewähren oder auch gerade besonders spannend sind. Dazu gehören sowohl Möglichkeiten, ChatGPT überhaupt erst im…

“Minibooks” erstellen

Ein digitales Tool

Mit dem digitalen Tool "Minibooks" lassen sich kinderleicht eigene Bücher erstellen. Die kleinen Büchlein umfassen maximal acht Seiten und sind vielseitig einsetzbar. Im Video lernen Sie die Funktionen des Programms kennen und erfahren, wie es in den Unterricht integriert werden kann. Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler selbst kreativ werden!