Treffer

Blindenschrift-Übersetzer: Text online in Braille umwandeln

CBM (Christoffel-Blindenmission)

Der beste Weg, einen Menschen mit einer Sehbehinderung zu verstehen, ist, für einen kurzen Moment Einblick in seine Welt zu erhalten. Lernen Sie deshalb die Blindenschrift Braille mit unserem Blindenschrift-Übersetzer kennen. Dank dieser Schrift haben sehbehinderte Menschen die Möglichkeit selbstständig Lesen und Schreiben zu können.

Aufgabenbeispiele für den Leseunterricht in der Grundschule

Materialien zur Rahmenlehrplanimplementation

Da im Religionsunterricht das Lesen und Verstehen von Texten eine große Rolle spielt, kann dieser Text zur Erweiterung der Lesekompetenzen eine Hilfe sein, um die eigenen Schüler und Schülerinnen entsprechend anzuleiten.

Cordula Ast, Gudrun Busch, Marion Gutzmann, Kerstin Henning, Kathrin Kordas, Sabine Kursawe, Sybille Wachholz, Dr. Elvira Waldmann, Sabine Wendt
0 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 50 votes, average: 0,00 out of 5

Borromäusverein e.V. – Netzwerk für Büchereiarbeit

Fachstelle für katholische öffentliche Bibliotheken

Aufgabe des Vereins ist die Sichtung und Beratung über Neuerscheinungen auf dem Medienmarkt als Dienstleisitung für öffentliche Büchereien und andere Einrichtungen. Maßgeblich ist dabei die Orientierung am christlichen Menschenbild. Die Website dient der Leseförderung in umfassendem Sinn. Es werden auch aktuelle Buch- und Medienempfehlungen gegeben.