Treffer

Auferstehung nach der Bibel

Auferstehungsvorstellungen: geistig, leiblich und in die Kirche

  Der Text stellt die grundlegenden Vorstellungen des Neuen Testaments zur Auferstehung Christi dar. Auf dieser Grundlage erläutert er die Bedeutung der Auferweckung der Christen im Zusammenhang mit der Kreuzestheologie sowie ihre Auferstehungshoffnung. Der Text eignet sich gut, um Schülerinnen und Schüler mit zentralen Texten der Bibel zu konfrontieren, indem sie den Aufsatz kritisch an…

2016|4 rpi-impulse ‘Evangelisch von Beruf’

Möglichkeiten für Menschen mit Mut

Nicht nur Pfarrerinnen und Pfarrer arbeiten in der Evangelischen Kirche. Sie hat eine ganze Vielfalt von Berufen zu bieten. Diese Bandbreite zu erschließen, hat sich dieses Heft zur Aufgabe gemacht. Das Heft als PDF-Datei Inhalt Editorial (Anja Schwier-Weinrich, Johannes Meier, Harmjan Dam) Personen und Projekte Grundsatzartikel: Evangelisch von Beruf (Holger Ludwig) Zu einer lebendigen Gemeinde gehören…

Paulus’ Ethik – Liebe aus Freiheit durch Christus als Orientierung bei Streitigkeiten in der Gemeinde (1 Kor)

Der 1 Kor gibt Aufschluss darüber, wann Paulus offen Kritik übt bzw. wann er jeden so akzeptiert, wie er glaubt.

In der Korinthergemeinde gab es zu Paulus' Zeit in den 50er Jahren Streitigkeiten zwischen verschiedenen Parteien. Paulus wurde von einer Frau mit Einfluss namens Chloe gebeten, Stellung zu beziehen. Dabei ist zu beobachten, dass Paulus in seinen moralischen Vorgaben recht widersprüchlich scheint. Der Überblick "Paulus' Ethik ..." versucht eine Antwort in der Christologie des Paulus…