Treffer

Nie wieder ist JETZT! – Unterrichtsmaterial und gesammelte Links zu Rechtsextremismus und den Correctiv-Enthüllungen

Eine TaskCards-Sammlung als Material- und Linksammlung, Lehrkräfte dabei unterstützen soll, die aktuellen Geschehnisse im Unterricht aufzugreifen und einzuordnen. Politische Bildung ist das Gebot der Stunde.

Eine Linksammlung für Lehrkräfte Anmerkung zur Nutzung der TaskCards-Sammlung: Auch wenn die Materialien sorgfältig ausgewählt sind, können sie die gesellschaftliche Debatte natürlich nicht vollständig abbilden. Bevor einzelne Materialien also im Unterricht verwendet werden, sollten diese entsprechend geprüft werden. Zudem ist neben den Geboten des Beutelsbacher Konsenses auch auf eine altersgerechte, didaktische und pädagogische Aufbereitung zu achten.

Eine Geschichte des Antisemitismus | ARTE

Vierteilige Doku-Reihe erläutert die gesellschaftliche, religiöse und politische Geschichte des Antisemitismus: vom Antijudaismus der Antike bis zum Antizionismus des 21. Jahrhunderts.

Antisemitismus hat viele Gesichter - und er kommt vielerorts zurück, verdeckt oder in schamloser Offenheit, in unterschiedlichen neuen Ausprägungen. Teil 1 | So begann es: 38 – 1144 Teil 2 | Ablehnung: 1144 – 1791 Teil 3 | Von der Emanzipation zur Shoah: 1791 – 1945 Teil 4 | Der neue Antisemitismus: 1945 bis heute

Jesus stirbt. Jesus lebt.

Begleitmaterial zur biblischen Erzählung.

Mit den Geschichten „Jesus stirbt“ und „Jesus lebt“ erzählt unsere Kinderbibel von Jesu Leiden, seinem Sterben und seiner Auferstehung. Wir begegnen hier zentralen Inhalten des christlichen Glaubens und dem Grund, warum Christen Karfreitag und Ostern feiern.