Treffer

2020/2 Loccumer Pelikan: Medizinethik

Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum

Silke Leonhard editorial grundsätzlich Peter Dabrock Konflikte aushalten und menschlich gestalten. Verantwortungsethik im Umgang mit frühestem menschlichen Leben Reiner Anselm Ethik am Ende des Lebens Heiner Wedemeyer Kann Medizin immer gerecht sein? Wer entscheidet? Marcel Mertz Wie ist der Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Medizin zu bewerten? nachgefragt Organspende Jörn Neier Hirntod Die kirchliche Position zur…

Organspende: Die Hirntodproblematik

Videosequenz 7':19''

Zwei Transplantationschirurgen aus Regensburg erläutern zunächst den Unterschied zwischen Organspende von Hirntoten und der Lebendspende und beschreiben dann grob die zur Feststellung des Hirntods als dem vollständigen und endgültigen Ausfall des Gehirns notwendige Diagnostik. In der nun folgenden Interviewsequenz mit einer Pflegewissenschaftlerin, die auch Erfahrung mit Explantation aus ihrer Zeit als OP-Schwester hat, wird die…