Treffer

2020/2 Loccumer Pelikan: Medizinethik

Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum

Silke Leonhard editorial grundsätzlich Peter Dabrock Konflikte aushalten und menschlich gestalten. Verantwortungsethik im Umgang mit frühestem menschlichen Leben Reiner Anselm Ethik am Ende des Lebens Heiner Wedemeyer Kann Medizin immer gerecht sein? Wer entscheidet? Marcel Mertz Wie ist der Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Medizin zu bewerten? nachgefragt Organspende Jörn Neier Hirntod Die kirchliche Position zur…

“Wer ist schon perfekt?”

Kurzfilm, Pro Infirmis auf YouTube, 4':28''

Die Züricher Bahnhofstrasse glänzt in der Vorweihnachtszeit mit schmucken Auslagen. In den Schaufenstern von fünf Modegeschäften sind heute jedoch besondere Schaufensterpuppen mit Behinderung im Einsatz. Die Figuren wurden massstabgetreu als dreidimensionale Abbilder von Miss Handicap 2010 Jasmin Rechsteiner, Radiomoderator und Filmkritiker Alex Oberholzer, Leichtathlet Urs Kolly, Bloggerin Nadja Schmid sowie Schauspieler Erwin Aljukic geschaffen. Dieser…

Liebe deinen Nächsten wie dich selbst

Interview, Deutschlandradio Kultur, 24.12.2013

"Sich zu verändern, sich zu verbessern, also "Selbstoptimierung", bedeutet für einen Christen: "Ein besserer Mensch zu werden." Das meint der Theologe Friedrich Wilhelm Graf. Das Christentum unterscheide sich damit nicht sehr stark von anderen Religionen, meint der Wissenschaftler." (Deutschlandradio Kultur)