Treffer

Stichwort: Koranexegese

Umgang mit den heiligen Schriften

Der Umgang mit „Heiligen Schriften“ kann, je nachdem, wie man deren „Geist“ und deren „Buchstaben“ ins Verhältnis setzt, sehr unterschiedliche Formen annehmen. Bereits in der altkirchlichen Bibelauslegung stritten sich Alexandriner und Antiochener darum, welcher Zugang zum Wortlaut der Bibel denn der angemessenere sei. Und noch heute stehen sich evangelikale, „bibeltreue“ Christen und Befürworter einer kritischen,…

Sola scriptura – in christologischem Verständnis ist keine Diskriminierung von Menschen möglich.

Bildquelle: pixabay.com / Autor: jclk8888

Die Schrift von Christus her betrachten löst alle biblischen wie unbiblischen Arten von Diskriminierungen auf.

Das "allein die Schrift" darf lutherisch nur in Relation zum Solus Christus des Gekreuzigten und Auferstandenen verstanden werden. Nur so ist ein roter Faden bei der Bibellektüre sicher gestellt, von dem aus des Menschen Blick durch die Bibel nicht auf einen Gott des Diskriminierens gelenkt wird. Das Paper verweist jeweils exemplarisch auf das kritische Potential…

Skizze paulinischer Theologie – das Einmalins des ev. Religionsunterrichts der Oberstufe

Die Skizze bietet als Pfeildiagramm Zusammenhänge paulinischer Theologie.

Dabei werden die paulinischen Kernbegriffe Kreuz, Auferstehung, Gesetz, Sünde, Predigt des Glaubens, Hl. Geist usw. in Zusammenhang gebracht. Der Überblick zeigt also Zusammenhänge zwischen der paulinischen Christologie, Hamartiologie, Pneumatologie, Nomologie usw. Als Quellen werden für beinahe alle Aussagen Römer-, Galater-, 1. und 2. Korintherbrief angegeben (Röm 3,24-26; 6,3-14; 7,7ff.; Gal 3,2-4; 5,13-26; 1 Kor 6,1-4+12;…