Treffer

Antike Alltagstexte und ihre Relevanz für das Neue Testament

Worthaus-Video mit Prof. Dr. Dr. Christina M. Kreinecker, 1:06:20

Antike Alltagstexte auf Papyrus, Tonscherben und Holztäfelchen geben ein buntes Bild vom privaten wie öffentlichen Leben der Menschen zur Zeit des Neuen Testaments. Die in diesen Texten enthaltenen Themen umfassen ein breites Spektrum menschlichen Lebens: Von Sorgen um das Wohlergehen von Familie und Freunden, von Unfällen und Krankheiten, von Streitereien mit Nachbarn und Verwandten, von…

Ist die Bibel Gottes Wort? Bibelauslegung, Bibelkritik und Bibelautorität

Video vom Vortrag Prof. Dr. Wilfried Härle am 21. Juni 2014 in Heidelberg - Dauer: 1:10:10

"Mit der Bibel ist das so eine Sache. Christen und Nichtchristen reiben sich an ihr, an ihren Widersprüchen, an ihrer herausfordernden Botschaft. Ohne die Bibel hätte der christliche Glaube vermutlich kaum überlebt. Aber ist die Bibel auch Gottes Wort? Ja, sagt Wilfried Härle, und zwar, in dem sie den Mann aus Nazareth bezeugt und indem…

Die Bedeutung der Bibel für den christlichen Glauben – was Christen der Bibel verdanken

Video vom Vortrag von Prof. Dr. Härle am 21. Juni 2014 in Heidelberg - Dauer 1:02:09

"Die Bibel ist merkwürdig. Wer das sagt, der mag es spöttisch meinen. Wilfried Härle sagt es voller Anerkennung. Denn das Buch der Bücher ist eigentlich gar kein Buch, sondern eine Bibliothek verschiedener Bücher in verschiedenen Sprachen, es ist innerhalb eines Zeitraums von 700 Jahren entstanden, ist verwirrend vielstimmig und vielperspektivisch, sich selbst widersprechend und bildet…