Treffer

Hidden Codes – Das Game

Mobile Game über Radikalisierung im digitalen Zeitalter

HIDDEN CODES ist ein Mobile Game der Bildungsstätte Anne Frank und widmet sich dem Thema Radikalisierung im Netz. In einer simulierten Social Media-Umgebung chatten die Spieler*innen, durchstöbern Profile und reagieren auf Storys und Kommentare anderer Nutzer*innen. Die App befähigt junge Menschen spielerisch dazu, problematische Inhalte oder Aussagen zu erkennen und kompetent darauf zu reagieren: Wie…

Junge Menschen stärken – Radikalisierung vorbeugen

Bildquelle: ufuq.de

Medienpaket für die Prävention in Schule, Jugendarbeit und Polizei zum Thema Islamismus und Islamfeindlichkeit

Das Medienpaket unterstützt Fachkräfte in Schule, Jugendarbeit und Polizei im Themenfeld „Islamismus und Islamfeindlichkeit“. Fachkräfte befähigen, Multiplikatoren sensibilisieren, mit Jugendlichen vor Ort arbeiten – viele Ansatzpunkte, um Extremisten die Anwerbung neuer Anhänger zu erschweren. Das Medienpaket „Junge Menschen stärken – Radikalisierung vorbeugen“ im Themenfeld „Islamismus und Islamfeindlichkeit“ möchte genau dabei Fachkräfte in Schule, Jugendarbeit und…

The Cleaners – Im Schatten der Netzwelt

Webcompetent-Beitrag September 2019

The Cleaners ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2018. Er erzählt von Content-Moderatoren auf den Philippinen, die im Auftrag der großen sozialen Netzwerke bestimmte Inhalte löschen. Sie sichten für Facebook, Youtube und Twitter Posts, Fotos und Videos. Der Film erzählt von den Belastungen ihrer Arbeit. Im Sekundentakt entscheiden sie über das Löschen oder Veröffentlichen. Die…