Treffer

Elektroaltgeräte: Abfall oder Goldgrube?

Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice

Endlich steht ein neues Smart TV im Wohnzimmer! Doch was passiert mit dem alten Gerät? Große Mengen Elektrogeräte werden entsorgt, obwohl sie noch funktionieren oder repariert werden könnten. Wie können wir nachhaltig mit Elektronikprodukten umgehen? Und warum gelten Elektroaltgeräte als wichtige Quelle für wertvolle Rohstoffe? [Das Thema der Woche wurde ursprünglich 2012 erstellt und im…

fluter: Müll

Jugendmagazin der bpb, Heft Nr. 80

Auch das gehört zum Sommer: alte Plastikflaschen am Strand, leere Bierdosen im Park, baden in schmutzigen Seen und Flüssen. Wir verursachen einfach viel zu viel Müll, und trotz dieser Erkenntnis wird es kaum weniger. Schnell noch was bei Amazon bestellen, dann einen Bubble-Tea im Plastikbecher: Im Lockdown ist der Verbrauch von Kunststoffverpackungen in Deutschland um…

Abfallvermeidung: Weniger ist mehr!

Informationen und Unterrichtsvorschläge für GS und Sek.I von 'Umwelt im Untericht'

Unser Konsum hat große Auswirkungen auf die Umwelt – zum Beispiel, weil bei der Herstellung von Konsumgütern Treibhausgasemissionen entstehen und Ressourcen beansprucht werden. Doch all diese Güter werden irgendwann zu Abfall, der aufwändig entsorgt werden muss. Abfallvermeidung von vornherein und Verwertung von Abfällen spielen daher eine wichtige Rolle für die nachhaltige Entwicklung. Was kann man…