Treffer

300 Jahre Immanuel Kant

Kant-Quiz für den Ethik- und Philosophieunterricht

Für die einen ist er der größte Philosoph aller Zeiten, für die anderen ein Rassist, dessen Philosophie aufgrund rassistischer anthropologischer Voraussetzungen nicht mehr akzeptabel ist. Seit vor einigen Jahren Kants anthropologische Schriften kritisch gelesen werden, wird dieser Gegensatz immer wieder besprochen und natürlich auch in seinem Jubiläumsjahr aufgegriffen. Neben der Würdigung seiner Bedeutung sollte im…

Diskriminierung ist Sünde (LGBTQ+, Feminismus, Gendern)

Mindestens 3000 Jahre ist der Mechanismus der Diskriminierung bekannt.

Menschen kämpfen gegen Diskriminierung. Ein Gesetz soll sie jetzt an diesem Einsatz hindern. Wie kommt es dazu? Der christliche Glaube bietet seit 2000 Jahren Erklärungen, die heute noch gültig sind, und auch einen Ausweg, der sich aus den noch älteren jüdischen Wurzeln speist. Was könnte das konkret für das Gendern bedeuten?

Menschenwürde nach Nietzsche vs Menschenwürde im Christentum (Anthropologie, Ekklesiologie, Ethik)

Der Dialog lässt einen Anhänger von Nietzsches Antichrist mit einem Christen über Menschenwürde diskutieren.

Die beiden berühren dabei nicht nur die Anthropologie und Ethik, sondern auch die Ekklesiologie oder das Thema des Sozialstaates in diversen Tonlagen mit überraschender Wendung. Dabei spielt das Potential von Kirchengemeinde die entscheidende Rolle, weil Jesus in ihr lebt.