Treffer

Zukunft ist jetzt!

Reaktionen auf die neusten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen

Das Medienecho zur neuesten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung(KMU 6) war – gelinde gesagt – vernichtend. „Gott ist für die Deutschen ziemlich tot“ hieß es da. Oder: „Gesellschaft wendet sich von Religion ab.“ – „Mehr als zwei von drei Kirchenmitgliedern erwägen Austritt“. Und: „Studienautoren warnen vor drohendem ‚Kipppunkt‘“.

Katholische und evangelische Kirche | bpb

Statistische Angaben von 1960 - 2019

Zwischen 1956 und 2019 hat sich der Anteil der evangelischen Bevölkerung in Deutschland von 50,1 auf 24,9 Prozent reduziert. Der Anteil der katholischen Bevölkerung fiel von 45,9 auf 27,2 Prozent. Die wichtigsten Gründe für den Rückgang der Mitgliederzahlen sind die Austritte aus der Kirche, der Tod von Kirchenmitgliedern sowie rückläufige Taufquoten.