Treffer
Richten und Kritisieren in zorniger Demut vor dem Hintergrund des zweiten (usus elenchticus) und dritten Gebrauches des Gesetzes (tertius usus legis)
![](https://material.rpi-virtuell.de/wp-content/screenshots/49101.png)
Richten soll der Christ nicht (Mt 7,1-5), aber Kritisieren (Mt 18,15-18) - Wie geht das zusammen?
Die Überlegungen des Materials bieten einen Versuch, beide Äußerungen Jesu miteinander zu verbinden - auch vor dem Hintergrund des Umgangs der Reformatoren mit solchen Geboten als Aussagen des Gesetzes. Dabei spielen sowohl Zorn (Mk 3,1-6), als auch Demut eine Rolle (Lk 18,13f.), etwa zu eigenem Versagen zu stehen und es anzusprechen (Mt 5,23f.).
Was passiert nach dem Tod? Antworten der Weltreligionen
![](https://material.rpi-virtuell.de/wp-content/screenshots/23405.png)
Kurze Audiobeiträge zum Thema Auferstehung und Gericht
Antworten der fünf großen Weltreligionen auf die Fragen nach Auferstehung, Gericht und Leben nach dem Tod.