Treffer

Friedliche Kommunikation lernen

Worte finden für Gefühle und Bedürfnisse

Die ersten Materialien zum Thema Einüben von Gewaltfreier Kommunikation sind 2019 für die Klassenstufen 3 und 4 in den Impulsen erschienen. 2021 gab es ein rpi-praktisch im Rahmen der Impulspost der EKHN mit einer Unterrichtseinheit für die Klassen 1 und 2 sowie weiteren Ideen, um gezielt Wörter für Gefühle und Bedürfnisse mit den Kindern einzuüben,…

Christlicher Umgang mit dem Bösen (durch das Reich Gottes, Präsentische Eschatologie)

Auf der Basis der Grundlagen christlicher Ethik wird hier diverse Positionen des NT zu einem Ansatz zusammengetragen.

Christliche Anthropologie, Hamartiologie und Christologie führen dazu, jeden Menschen auch trotz seiner Macken und Mängel als Person nicht zu verurteilen, sondern zu akzeptieren. Christlicher Ethik nun geht es nicht darum, den Bösen zu bekämpfen, sondern das Böse. Die Ansätze dazu im NT bewegen sich auf der Basis christlicher Freiheit und des Liebesgebotes zwischen gewaltarmer Kommunikation…

Kunst gegen Gewalt

Didaktisches Material zum Thema Friedenserziehung in Kolumbien

Jahrzehntelang gab es Krieg in Kolumbien. Die Region Antioquia ist eine der am stärksten davon betroffenen Regionen. Dennoch gehören Gewalt und Drogenkriminalität besonders in den armen Vierteln immer noch zum Alltag. Viele Kinder und Jugendliche wachsen damit auf, manche werden später selbst kriminell oder drogenabhängig. Brot für die Welt unterstützt ein Projekt, das mit Kunst-Workshops…