Treffer

Die Bergpredigt: Was brauchen wir wirklich?

Podcast über Habenwollen und Zerstören

Der Mensch zerstört seinen Planeten, weil er nicht genug bekommen kann und unvorstellbarer Luxus sein Alltag geworden ist. Doch was nützt alles Geld der Welt, wenn es nichts mehr gibt, das man kaufen könnte … Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher,…

Glaube an Gras

Eine ungewöhnliche Form der religiösen Praxis

Während in Deutschland das Kiffen gerade erst zum 1. April 2024 offiziell und mit zahlreichen Auflagen erlaubt wurde, hat sich in den Vereinigten Staaten bereits eine höchst ungewöhnliche Form der religiösen Praxis etabliert: die International Church of Cannabis. Ja, Sie haben richtig gelesen: eine Kirche, die Cannabis als Sakrament verwendet. ...

Irrationalismus

Verschwörungserzählungen als Teil der Geschichte

Die Krisen unserer Zeit verunsichern viele Menschen wie schon lange nicht mehr. Verschwörungsmythen bieten simple Erklärungen für komplexe Zusammenhänge und benennen scheinbar die Schuldigen, auf die man seine Wut über die eigene Verletzlichkeit und Ohnmacht richten kann. Von der Hexenverfolgung im späten Mittelalter über antisemitische Verschwörungsmythen nicht nur im Nationalsozialismus bis hin zur Coronaleugnung werden…