Treffer

Löwenzahn erobert die Welt

Ein spiritiueller Impuls

In diesem Jahr ist der Frühling schon recht früh ins Land gezogen. Die Osterglocken blühten zum Teil schon im Februar. Magnolien, Flieder, Kirschbäume um Ostern herum. Schon im frühen Christentum werden blühende Blumen symbolisch gedeutet als „Ausdruck der Freude, Schmuck der Jugend, Zeichen des überwundenen Winters und der sich wiederbelebenden Natur im Frühling“. Sie sind…

Wasser verbindet!

Unterrichtsimpulse aus Christentum und Islam

Wasser hat nicht nur für unser Leben eine grundlegende und existentielle Bedeutung, sondern spielt in Christentum und Islam eine besonders wichtige Rolle. Bibel und Koran sprechen von seiner Leben schaffenden aber auch zerstörerischen Kraft, und im Alltag der Gläubigen begegnet es in Ritus und Kultus. Die Unterrichtseinheit ist interreligiös angelegt, bringt christliche und muslimische Perspektiven…

Farbe Rot

Kurzinfo zur Bedeutung der Farbe Rot in Religionen

Mit der Farbe Rot verbinden die Religionen zahlreiche Bedeutungen: Blut, Leben und Tod, Sühne und Leiden. Das Material informiert knapp über die Bedeutungen in Judentum, Christentum und Islam. So entstehen möglicher Weise Anregungen für eigene Forschungen und Entdeckungen im Zusammenhang des Religionsunterrichts.