Treffer

Hand Gottes, Lichtgestalt und Fußballtempel

– was Religion und Fußball gemeinsam haben und was sie trennt

Ob sogenannte „Fußballgötter“ und „Lichtgestalten“, das vielbeschworene Gemeinschaftsgefühl oder liturgieartige Spieltagschoreografien. Rund um den Fußball lassen sich viele Parallelen zu Religionen entdecken. Doch kann Fußball eine Religion sein?

Was mit überzähligen Kirchen geschieht, wissen die Götter

Bericht aus der Schweiz

"Für Hunderte von Kirchen in der Schweiz stellt sich die Frage: abreissen, verkaufen, vermieten oder auf ganz neue Weise nutzen? " Der Bericht aus dem Jahr 2019 zeigt die großen Probleme auf, vor denen Kirchen stehen. Die Anzahl der Mitglieder nimmt stark ab. Was tun mit den Gebäuden? Eine Frage, die sich auch in Deutschland…

APuZ: Religion und Gesellschaft

Aus Politik und Zeitgeschicht, APuZ 7/2005, bpb

Den Kampf der Islamisten gegen den säkularen Westen symbolisieren die Anschläge vom 11. September 2001. Ihre Auswirkungen waren nicht nur in Politik und Wirtschaft, sondern auch in der Religion zu spüren. Im Rampenlicht der Weltöffentlichkeit steht seither eine islamistische Organisation religiöser Extremisten: Al-Qaida. "In vielen Gesellschaften Europas kam es zu einer umfassenden Säkularisierung, wohingegen sich…