Treffer

Oben-ohne im Sinne der Gleichberechtigung aus christlicher Freiheit?

Der Essay thematisiert die neuen Sommergewohnheiten, mehr Geschlechtergerechtigkeit durch nackte Tatsachen zu schaffen.

Und fragt, ob das im Sinne christlichen Glaubens sei. Der Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit wird dabei gewürdigt. Im Sinne christlicher Freiheit wird man das bejahen und die Methode auch akzeptieren können. Da diese aber potentiell auch fatale Folgen zeitigen kann, individuell für Frauen, für Männer sowie v.a. für Kinder, und auch gesamtgesellschaftlich den Weg in die…

“Alles Gleich?”: Unterrichtsmaterial zum Thema Gender und Geschlechterrollen

Gender und Gleichberechtigung im Unterricht, ab Klasse 7

Ein Junge muss stark sein, ein Mädchen einfühlsam. Solche Stereotype und Rollenerwartungen schränken uns in unseren Möglichkeiten stark ein. Unser kostenloses Unterrichtsmaterial gibt Hintergrundinformationen, Fallbeispiele aus Afrika, Asien und Lateinamerika und spielerische Übungen für Schüler:innen ab Klasse 7.

2015|2 rpi-impulse ‘…denn er schuf ihn als Mann und Frau’

Gender im Religionsunterricht und in der Konfirmandenarbeit

Dieses Heft widmet sich dem sowohl im Bildungsbereich als auch im kirchlichen Bereich umstrittenen Thema der Sexualerziehung: Das Heft als PDF-Datei Inhalt Editorial (Harmjan Dam) Personen und Projekte „Was ist eigentlich evangelisch für Sie?“ (Hans-Günter Heimbrock) Sexualethik: Evangelisch und lebensnah (Peter Dabrock) „Hatten die denn keine Mädchen?“ (Anne Klaaßen) Geschaffen als Mann und Frau – was bedeutet das (für…