Treffer

Vergebung als Ende der Macht des Bösen (nach Wolfram Soldan)

Der Arzt und Psychotherapeut Soldan hat als Christ ein Vergebungsmodell entwickelt.

Soldan motiviert, sich mit Vergebung zu beschäftigen anhand empirischer Untersuchungen. Diese hätten ergeben, dass Menschen, denen Vergebung wichtig sei, sich psychisch und physisch gesunder fühlten. Soldans Modell zeigt, wie Vergebung und Versöhnung auch in sehr belastenden Beziehungen gelingen kann. Dabei spielt das Abrechnen (vgl. Mt 18,23ff.) eine wichtige Rolle.    

Theodizee – Materialien für die Oberstufe

Die Mindmap verlinkt Materialien zu zwei zentralen inhaltsbezogenen Kompetenzen des Oberstufenunterrichts in Ev. Religion.

Die Mindmap gliedert sich wie folgt: Kompetenzen Material Die Schülerinnen und Schüler interpretieren die Shoah als tiefste Durchkreuzung des Redens von Gott. Beispiele für das Grauen der Shoah Jüdische Theologie nach Auschwitz (Beispiele) Glauben angesichts des Todes (Viktor Frankl) Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Theodizee-Frage und der Erfahrung der Abwesenheit Gottes auseinander.…

Der Prozess – Warum ist Jesus gestorben?

Worthaus-Video, 1:33:04

Vor allem im Süden Deutschlands hängt er in Klassenzimmern und Amtsstuben: Der gemarterte Leichnam, diese ständige Erinnerung an einen Menschen, der zu Tode gefoltert wurde. Muss das sein? Warum war dieser qualvolle Tod überhaupt nötig und warum müssen wir heute noch immer daran erinnert werden? Die Antwort ist nicht leicht. Thorsten Dietz erzählt von Anselm…