Treffer

2011/2 RU heute: Der dreieine Gott

Zeitschrift für den Religionsunterricht des Bistums Mainz

Die katholische Zeitschrift "Religionsunterricht heute" beschäftigt sich mit der Frage nach dem Monotheismus und der Trinität. Hier ein Auszug: Gott, der Einzige. Zur Entstehung des Monotheismus in Israel, Seite 4 Der Glaube an den dreieinen Gott als spezifisch christlicher Monotheismus, Seite 8 Dreifaltigkeit - ein Lehrinhalt als Leerinhalt? Didaktische Überlegungen zu einem schwierigen Thema, Seite…

Zur tiefgreifenden Relativierung der Frage nach verbindlicher Wahrheit in Folge der Aufklärung (Mem War II)

Das Paper geht der Frage nach, ob die Infragestellung verbindlicher Wahrheit des Supranaturalismus allein und zuerst durch die Aufklärung erfolgte.

Es stellt fest, dass bereits vor der Aufklärung in der Glaubenspraxis der monotheistischen Religionen diverse wahrheitskritische Momente zu finden sind. Diese fußen wohl alle im ersten Gebot. Die Bibel - obschon Buch der Offenbarungen supranaturalen Wirkens ihres Gottes - übt in diesem Gebot Kritik an jedem verbindlichen - empirischen wie metaphysischen - Wahrheitsanspruch, einzig das…

Das Prophetische als Besonderheit der monotheistischen Weltreligionen |

Video vom Vortrag von Prof. Dr. Siegfried Zimmer am 22. Mai 2015 in Heidelberg - Dauer 1:09:15

"Zunächst werden also die Religionen der Welt systematisch eingeteilt, auch wenn das vordergründlich erstmal nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hat. Auch das Judentum bekommt – sozusagen als großer Bruder des Christentums – eine Menge Redezeit gewidmet. Das große Charakteristikum der monotheistischen Religionen lässt sich mit dem Wort »KONFRONTATION« beschreiben, Konfrontation mit dem Willen…