Treffer

Sola scriptura!?

Bildquelle: Rod Long

Zugänge zur Bibel

In ER 11.3 setzen sich die SuS zunächst mit ihrem eigenen Verhältnis und ihrer eigenen Einstellung zur Bibel reflektiert auseinander und tauschen sich mit ihren Mitschüler*innen über deren entsprechende Sichtweisen aus. Im Anschluss beschäftigen sie sich hinsichtlich des Aufbaus/Inhalts und ihrer Deutung mit einer für die Gesamtheit der Bibel bedeutsame Schrift bzw. Erzähltradition und interpretieren…

Opium des Volkes – Du brauchst nicht mehr (Da-avers – Christliche Religionskritik an moderner Digitalität Künstlicher Intelligenz)

Auch dieses Poem problematisiert die gegenwärtige technische Entwicklung und regt an, über einen sinnvollen Gebrauch des technisch Machbaren nachzudenken.

Die Öffentlichkeit zeigt sich in berauschter Begeisterung von den Neuerungen der digitalen Welt, die sich der Arbeitswelt geradezu aufzwingt. Wohin soll das führen? Kann der Mensch sich diesem Bann entziehen? Das Poem ist im Geiste christlicher Religionskritik verfasst, konkret als Da-aversität: digitalem Absolutismus avers. Es bietet Gelegenheit, über den immer stärker Einfluss nehmenden digitalen Absolutismus…

Anforderungssituation – Der Ukrainekrieg als Herausforderung an die evangelische Ethik

Diese Anforderungssituation konfrontiert mit dem Leid des überfallenen Landes Ukraine.

Es fordert zur Auseinandersetzung mit den Grundlagen christlicher Ethik in Anthropologie, Hamartiologie und Christologie sowie der sich daraus ergebenden Menschenwürde, christlichen Freiheit und Orientierungsethik heraus. Letztere bietet die bekannten Kontrapunkte Röm 13 und Mt 5,38-48. Schließlich geht es um das Verfassen eines fiktiven Streitgesprächs zwischen Margot Käßmann und Heinrich Bedford-Strohm, deren Positionen vorgestellt werden.  …