Treffer

Christus rechtfertige die Kirche durch deren Schuldbekenntnis (Bonhoeffer) – beurteilt von Bultmann her

Der Begriff der Rechtfertigung in Bonhoeffers Ethik beurteilt vom Begriff der Rechtfertigung bei Bultmann

Das Dokument ist eine Tabelle, die sich in vier Aspekte gliedert: Schuldbekenntnis der Kirche (im Dritten Reich, ausgesprochen von Bonhoeffer) Möglicher Einwand (gegen ihr Schuldbekenntnis durch Bonhoeffer) Zurückweisung des Einwands (durch Bonhoeffer) Bedeutung des Schuldbekenntnisses für die Rechtfertigung (und das Dritte Reich nach Bonhoeffer) Die erste Spalte fasst Bonhoeffers Gedanken zusammen, die zweite analysiert seinen…

Unterschiede zwischen Katholiken und Protestanten beim Verständnis der Eucharistie | DOMRADIO.DE

Übersichtliche Darstellung

Einig sind sich die christlichen Kirchen darin, dass Jesus von Nazareth das Sakrament des Abendmahls selbst begründete, als er am Gründonnerstag das letzte gemeinsame Mahl mit seinen Jüngern vor seinem Tod am Kreuz einnahm. Im Teilen von Brot und Wein wissen sich Christen Gott besonders nahe. Im Laufe der Geschichte entwickelten sie aber unterschiedliche Deutungen.