Treffer

Einfach mal nachgefragt! I Verlorener Sohn

Ein Interview mit Prof. Dr. Jan Rüggemeier

Schüler:innen einer 8. Klasse entwickelten Fragen zum Gleichnis vom Verlorenen Sohn und stellten diese dem Neutestamentler Prof. Dr. Jan Rüggemeier von der Uni Bonn. Das zehnminütige Video (unter C-Lizenz wegen der Rechte der Kinder auf Löschung!) eignet sich sowohl für den Schul- als auch für den Konfi-Unterricht.

Entstehung des Neuen Testaments

Prof. Klaus Wengst informiert über die ersten Schriften des NT

Paulus fing an zu schreiben, Gelegenheitsbriefe an Gruppen, die er gegründet hatte. Vor allem in den griechischen Raum hinein waren sowohl "Gottesfürchtige" Jesus-Gläubige als auch Juden in der Diaspora seine Zielgruppen. "Christen" wurden diese erst viel später genannt. Klaus Wengst räumt auf mit den idealisierenden Vorstellungen einer "Urgemeinde".

Muss ich Mose gut finden?

Bibel und Religionsunterricht, Texte 1 - 13 von Martina Steinkühler

Martina Steinkühler hat verschiedene Texte für die Ausbildung zusammengestellt. Schwerpunkte sind: Fantasiereisen Bibliolog (im Kindergottesdienst) Entstehungsgeschichte des Neuen Testaments, insbesondere der Wundergeschichten Entstehungsgeschichte des Alten Testaments, insbesondere der Propheten Zusammenhang zwischen Altem und Neuen Testament Jesusgeschichten gegen den Strich bürsten Bibeldidaktik und Lebenswelt Das Erzählen biblischer Geschichten