Treffer

Wählen gehen!

Eine Handreichung für die Europawahl 2024

Vom 6. bis 9. Juni 2024 findet die Europawahl statt. Dazu hat das Brüsseler Büro der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) die Handreichung „Europawahlen 2024“ herausgegeben. Die Broschüre gibt einen Überblick über die Arbeit des Europäischen Parlaments, die Europawahlprogramme der relevanten Parteien und gibt Antworten auf die Frage, warum Protestant*innen zur Europawahl gehen sollten und…

Protest – Politische Bildung, die auf der Straße stattfindet

Artikel von Hans Jürgen Luibl. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2023

Proteste sind in Bewegung gekommen, mit offenem Ausgang. Sind sie Zeichen für gesellschaftliche Brüche und die Erosion klassischer Demokratie oder Anzeichen für einen Politikwandel? Und wie ist der Protest im Protestantismus verortet? Es entwickelt sich eine neue Protestkultur und damit die Frage, wie protestaffin Evangelische Erwachsenenbildung ist.

Luthers Meditationspraxis als Inspirationsquelle für eine zeitgemäße evangelische Spiritualität

Artikel von Tanja Täubner. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2017

Unsere derzeitige gesellschaftliche Situation ist einerseits geprägt von Spezialisierung und Digitalisierung, andererseits von einem neuen Hunger nach Spiritualität, der einen bunten Markt an spirituellen Praktiken hervorbringt. Angesichts dessen schaut die Autorin auf die Wurzeln der evangelischen Meditationstradition bei Martin Luther zurück und fragt, wie daraus eine zeitgemäße evangelische Spiritualität erwachsen könnte.