Treffer

Über Attentate und Anschläge im pädagogischen Raum sprechen

Praxisbezogene Hinweise der Bundeszentrale für Politische Bildung zum pädagogischen Umgang

Nachrichten über gewalttätige Anschläge erschüttern und beschäftigen auch Kinder und Jugendliche sehr. Viele Lehrkräfte fragen sich, ob und wie sie unmittelbar nach einem solchen Anschlag mit ihren Schülerinnen und Schülern darüber reden sollen, welche Formen des Gedenkens es geben kann und wie sie mit irritierenden Reaktionen zum Beispiel auf Schweigeminuten umgehen sollen. Der Beitrag gibt…

„Die Menschenfreundlichkeit Gottes leben – aber wie?“ – Ein Tagungsbericht

Artikel von Martin Becher. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2017

„Ja zu gelebter Menschenfreundlichkeit Gottes. Nein zum Rechtsextremismus. – Haltungen, Erfahrungen und Perspektiven der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.“ So lautet der Titel des Handlungskonzepts der bayerischen Landeskirche (ELKB), das seit einigen Monaten nicht nur im Internet, sondern auch in gedruckter Form vorliegt.Die Verabschiedung dieses Papiers war Anlass und Ausgangspunkt für die mit insgesamt 65 Personen…