Treffer

Stichwort: Koranexegese

Umgang mit den heiligen Schriften

Der Umgang mit „Heiligen Schriften“ kann, je nachdem, wie man deren „Geist“ und deren „Buchstaben“ ins Verhältnis setzt, sehr unterschiedliche Formen annehmen. Bereits in der altkirchlichen Bibelauslegung stritten sich Alexandriner und Antiochener darum, welcher Zugang zum Wortlaut der Bibel denn der angemessenere sei. Und noch heute stehen sich evangelikale, „bibeltreue“ Christen und Befürworter einer kritischen,…

Die Aleviten – Vervollkommnung durch Nächstenliebe

Podcast des BR zur Religionsgemeinschaft der Aleviten

Sind Aleviten Muslime? Die einen sagen: ja; die anderen: nein. Sicher ist, dass sie seit Jahrhunderten in muslimischen Ländern leben. Aber Allah und sein Paradies? Aleviten möchten lieber den Himmel auf Erden schaffen. (BR 2019). "Ich bin ein Mensch ..." "Das größte Gebot im Alevitentum ist die Nächstenliebe". Diese Audio-Sendung bietet in 22 Minuten viele…

Angelika Neuwirth und Alexander Kluge: Über den Koran

Die Arabistin Angelika Neuwirth erläutert einige Fragen zum Koran und zum Propheten Muhammad

Konnte der Prophet Muhammad lesen? Welche Bedeutung hat die allererste Sure des Koran? Vergleiche zur jüdischen und christlichen Bibel. Auszug aus dem Gespräch zwischen Angelika Neuwirth, Professorin für Arabistik, und dem Schriftsteller und Filmemacher Alexander Kluge über die Entstehung des Korans aus Debatten der Spätantike. Das 9 minütige Video bietet viele fachliche Information, die auch…