Pfingsten – Bibliolog
![](https://material.rpi-virtuell.de/wp-content/uploads/2021/05/flame-2041271_1920.jpg)
Vier Lernsequenzen zu Pfingsten
Eine Lerneinheit zum Thema Pfinsten mit vier Unterrichtssequenzen und einem ausgearbeiteten Bibliolog zur Pfingsterzählung von Lena Sonnenberg. 1. Sequenz: Als ich einmal von etwas begeistert war... 2. Sequenz: Erlebnisse zum Feuer 3. Sequenz: Bibliolog zur Pfingstgeschichte 4. Sequenz: Was der Geist Gottes in den Menschen bewirkt 5. Sequenz: Abschluss - Basteln einer Pfingstkerze
Bibliolog – Ein Weg zur lebendigen und spannenden Entdeckung biblischer Texte
![](https://material.rpi-virtuell.de/wp-content/screenshots/38345.png)
Bibliolog konkret
Wie man im Unterricht konkret mit der Methode "Bibliolog" arbeiten kann, wird am Beispiel der Hebammen Schifra und Pua dargestellt.
Bibliolog im Religionsunterricht
![](https://material.rpi-virtuell.de/wp-content/screenshots/36690.png)
Eine Möglichkeit nachhaltigen Lernens
Einführung von Uta Pohl-Patalong in die Methode der Bibliolog-Arbeit anhand des Beispiels von Schifra und Pua (Ex 1,15-21).