Treffer

Sapere aude – wagen zu denken

Ironische Reflexion der geistigen Entwicklung der letzten 50 Jahre in Deutschland

Dies ist eine Religionskritik geistiger Haltungen im Wandel der letzten 50 Jahre bis auf die Gegenwart. Ein Plädoyer für Demokratie und eigenständiges Denken.  

Glaube als Wahrheit – Sprengstoff für die Gesellschaft?

Podiumsgespräch in Erlangen

Im Rahmen der KCID-Fachtagung „Faith and Truth in Judaism Christianity and Islam“ veranstaltete der Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft der FAU Erlangen Nürnberg am 28. September 2017 eine öffentliche Podiumsdiskussion. Thema: Glaube als Wahrheit - Sprengstoff für die Gesellschaft? Die Podiumsteilnehmer waren: Jüdische Perspektive: Prof. Dr. Stefan Schreiner, Professor für Judaistik an der Eberhard…

Zur tiefgreifenden Relativierung der Frage nach verbindlicher Wahrheit in Folge der Aufklärung (Mem War II)

Das Paper geht der Frage nach, ob die Infragestellung verbindlicher Wahrheit des Supranaturalismus allein und zuerst durch die Aufklärung erfolgte.

Es stellt fest, dass bereits vor der Aufklärung in der Glaubenspraxis der monotheistischen Religionen diverse wahrheitskritische Momente zu finden sind. Diese fußen wohl alle im ersten Gebot. Die Bibel - obschon Buch der Offenbarungen supranaturalen Wirkens ihres Gottes - übt in diesem Gebot Kritik an jedem verbindlichen - empirischen wie metaphysischen - Wahrheitsanspruch, einzig das…