Treffer

Emotionen in der Grundbildungsarbeit

Artikel von Sarah Warnecke. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2019

„Was hat Albert Camus mit meinen Gefühlen zu tun?“ ... „Jetzt, wo ich die Person bzw. dieGeschichte dazu kenne, fühle ich mich dem Thema mehr verbunden.“ – Das Zitat ist einem Kollegengespräch entnommen und ohne jeden Anspruch auf wortwörtliche Aussage – aber hier geht es auch eher um die Geschichte dahinter.

Gottesbilder der Psalmen 6, 22, 30, 88, 94, 136, 139 sowie im Vaterunser, Gebetshaltungen und Emotionsregulation

Eigentlich bietet der Überblick eine Einführung in das Potential christlichen bzw. jüdischen Betens.

Denn die Analyse vermittelt verschiedene Perspektiven auf und Haltungen gegenüber Gott, die in den Psalmen und im Vaterunser deutlich werden. Die Analyse zeigt auch, welche Emotionen diese Gebete verarbeiten helfen.  

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) und christlicher Glaube

Der tabellarische Überblick bietet systematisch Bezüge zwischen der Gewaltfreien Kommunikation M. Rosenbergs und dem christlichen Glauben.

Die Tabelle ist online, aber Teile des Textes sind gegenwärtig nicht verfügbar. Entlang dem Buch von M. Rosenberg "Gewaltfreie Kommunikation" (Junfermann Verlag Paderborn 2010, 9. Aufl.) wird nach dem Vorwort zunächst ein Überblick geboten, in welchen Bereichen die GFK Anwendung finden kann. Dann folgen zwei Tabellen mit den vier Komponenten (Beobachtungen, Gefühle, Verantwortung für die…