Treffer

Ungewohnte Wege und neue Lernsettings

Artikel von Luca Fliegener, Hadjar Ghadiri-Mohajerzad, Christian Bernhard-Skala. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2023

Die Digitalisierung der deutschen Weiterbildungslandschaft ist in der Corona-Pandemie vorangeschritten. Angesichts von Phänomenen wie „digital inequality“ und „digital divide“ ist es unerlässlich, die Konsequenzen dieser fortschreitenden Digitalisierung für gering qualifizierte Menschen zu thematisieren, und zwar auch bezüglich Angebote und der digitalen Teilhabe dieser marginalisierten Zielgruppe.

Soziales Lernen im Lernsettingmix

Artikel von Peter J. Weber. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2023

  Bei digitalen synchronen Tools wie „ChatGPT“ können viele physische Elemente des Lernens nicht abgebildet werden, vor allem nicht die affektive Komplexität von Persönlichkeitsbildung. Dies kann – positiv gewendet – zu einer Aufwertung der physischen Präsenz im modernen Lehr-Lern-Geschehen führen: zu einer intelligenten Re-Analogisierung, mit mehr Mixed-oder Blended-Formaten.