Treffer

Christus rechtfertige die Kirche durch deren Schuldbekenntnis (Bonhoeffer) – beurteilt von Bultmann her

Der Begriff der Rechtfertigung in Bonhoeffers Ethik beurteilt vom Begriff der Rechtfertigung bei Bultmann

Das Dokument ist eine Tabelle, die sich in vier Aspekte gliedert: Schuldbekenntnis der Kirche (im Dritten Reich, ausgesprochen von Bonhoeffer) Möglicher Einwand (gegen ihr Schuldbekenntnis durch Bonhoeffer) Zurückweisung des Einwands (durch Bonhoeffer) Bedeutung des Schuldbekenntnisses für die Rechtfertigung (und das Dritte Reich nach Bonhoeffer) Die erste Spalte fasst Bonhoeffers Gedanken zusammen, die zweite analysiert seinen…

2016/2 Loccumer Pelikan: Heiliges Essen – Tägliches Brot

Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum

Inhalt: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Kathrin Gies „Sie schauten Gott und aßen und tranken.“ (Ex 24,11) Essen und Trinken in biblischer Perspektive Gerhard Schwetje Landwirtschaft zwischen Markt, Macht und Meinung Michael Rosenberger Sich nähren wie ein Pelikan? Tierethische Überlegungen zur menschlichen Ernährung kontrovers Oliver Friedrich Erntedankfest im Schlachthof feiern? – Pro: Den Ort der Produktion aufzusuchen,…

“Le lo le lo lai lo…”

Abendmahl mit Kindern

"Wer über das Abendmahl mit Kindern nachdenkt, tut das nicht voraussetzungslos. Wir gehen an das Thema mit bestimmten Prämissen heran. Im Hinterkopf ist dabei die von uns erlebte Praxis. Sie bildet – wenn auch unausgesprochen – die Grundlage unserer Überlegungen. Die Abendmahlsliturgie aus Puerto Rico lässt schnell deutlich werden, dass diese Praxis auch anders sein…