Treffer

Kinder und Jugendliche im Stress

Die psychischen Folgen der Pandemie

Der seelsorglichen, beratenden und begleitenden Unterstüt- zung der Schüler*innen durch kompetente Lehrkräfte muss genügend Zeit und Raum zur Verfügung stehen, damit die psychische Gesundheit der Schüler*innen gestärkt werden kann. Sie ist die Voraussetzung, damit Kinder und Jugendliche ihre eigenen Fähigkeiten ausschöpfen, Lebensbelastungen bewältigen, produktiv und fruchtbar arbeiten und etwas zur Gemeinschaft beitragen können.

Facetten der Einsamkeit

Videoimpuls zu den Vergessenen der Pandemie: Arme und Obdachlose

Einsamkeit ist ein vielgesichtiges Phänomen. Infolge der Pandemie und der gegenwärtigen Krisenzeiten ist Einsamkeit verstärkt in den Fokus gesellschaftspolitischer Diskurse gerückt. Mit der Veranstaltungsreihe „Facetten der Einsamkeit“ werden wir Perspektiven in den Vordergrund stellen, die einem vielleicht nicht als erstes in den Sinn kommen, wenn man an Einsamkeit denkt. Vor allem geht es um praktische…

Impfpflicht gegen SARS-CoV 2

Seit Wochen debattiert der Bundestag nach Empfehlung des Deutschen Ethikrates über die Einführung einer Impfpflicht gegen das Coronavirus.

Impfpflicht ab 50 Jahren? Ab 18 Jahren? Keine Impfpflicht? Die Webseite verlinkt diverse Materialien zum Thema Coronavirus und Impfpflicht. Dem Ungeimpften ein Ungeimpfter werden? Dem Geimpften ein Geimpfter? Nach 2G und 2G+ nun Impfpflicht als Weg zur freien Entscheidung, sich impfen zu lassen? Oder deuten Daten des PEI an, dass die Impfung für 18jährige riskanter…