Treffer

WhateverTree

Filmtipp zum Umgang mit dem Smartphone und der Umwelt

„WhateverTree“ erzählt die Geschichte von Louise und Logan, die beide immer mit ihren Smartphones unterwegs sind. Louise verbringt ihre Zeit im Wald, fotografiert Tiere und Pflanzen und informiert sich über das Leben dort. Logan dagegen befindet sich in der Stadt, er starrt auf seinen Laptop, dort scrollt er durch Social-Media-Beiträge. Louise postet die Bilder aus…

Generationengerechtigkeit als zentrale gesellschaftliche und innerkirchliche Maxime

Artikel von Cornelia Coenen-Marx. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2015

Wir leben in einer unterjüngten und schrumpfenden Gesellschaft. Als Hochlohnland mit hohem Wissenskapital tritt Deutschland in Konkurrenz zu Ländern, die noch sehr junge Bevölkerungen haben. Deshalb dürfen die wirtschafts- und sozialpolitischen Debatten um Renten- und Gesundheitsreform und die Diskussionen um Familien- und Einwanderungspolitik nicht unverbunden nebeneinander stehen. Notwendig sind die Entlastung von Familien, eine Veränderung…

Sozioökonomische Anreize für kinderlose Lebenskonzepte und ihre familienpolitische Hypothek

Artikel von Anne Lenze. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2017

Bei der Sozialversicherung werden Unterhaltspflichten gegenüber Kindern ignoriert: Eltern und Kinderlose werden hier zu Unrecht gleich behandelt. Deswegen reißen hohe und weiterhin gestiegene Sozialversicherungsbeiträge ein Loch in die Familienbudgets, insbesondere in den durchschnittlich und niedrig verdienenden Haushalten. Hierin liegt ein häufig übersehener Grund für die auf hohem Niveau stagnierende Kinderarmut in Deutschland.