Treffer

Wahrnehmen – Benennen – Handeln

Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen

Antisemitismus ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen, das die Integrität und die Unversehrtheit und Sicherheit von Jüdinnen und Juden angreift sowie das gesamtgesellschaftliche demokratische Miteinander insgesamt gefährdet. Entschlossenes Handeln gegen Antisemitismus ist deshalb immer eine Aufgabe unserer staatlichen Institutionen, fordert aber auch die gesamte Zivilgesellschaft.

Bittgottesdienst für den Frieden 2023

sicher nicht – oder?

Wie kann es angesichts der Verunsicherungen unserer Zeit ein Leben in Frieden und Sicherheit geben? Um diese Frage geht es in der diesjährigen FriedensDekade. Unter dem Motto „sicher nicht – oder?“ sollen vom 12. bis 22. November 2023 in Friedensgottesdiensten gegenwärtige Verunsicherungen thematisiert werden, die in Politik, Gesellschaft und Kirche zu spüren sind. Zugleich geht…