Treffer

Die Bergpredigt: Was brauchen wir wirklich?

Podcast über Habenwollen und Zerstören

Der Mensch zerstört seinen Planeten, weil er nicht genug bekommen kann und unvorstellbarer Luxus sein Alltag geworden ist. Doch was nützt alles Geld der Welt, wenn es nichts mehr gibt, das man kaufen könnte … Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Schwester Johanna Haberer die unglaublichen Geschichten aus dem Buch der Bücher,…

Geschichten für die Advents- und Weihnachtszeit

aus der Sammlung "Ich verkünde Euch eine grosse Freude"

Über vieles, was sich vor 2000 Jahren an Weihnachten im Stall von Bethlehem ereignet hat, kann in der Bibel an zwei Stellen nachgelesen werden. Auch die Apokryphen (verborgene Texte, die nicht in die Bibel aufgenommen wurden) liefern fantasievolle Geschichten rund um die Geburt von Jesus. Doch könnte in jener Zeit nicht noch viel mehr Wunderbares,…

Annäherungen an den Gottesbegriff (Anforderungssituation Theologie)

Nach einem assoziativen Zugang zu diversen Haltungen und Aussagen über Gott folgt eine Auseinandersetzung mit deren Herkunft.

Die Schülerinnen, Schüler und Schüler*innen können sich schneller oder auch intensiver zu diversen oder auch einzelnen Aussagen über Gott, die sie ansprechen oder abstoßen, assoziativ äußern oder positionieren. Nach einem lerngruppeninternen Austausch über diese Äußerungen folgt auf einer zweiten Seite via Links eine Auseinandersetzung mit dem Kontext der jeweiligen Aussagen über Gott. Auf diese Weise…