Treffer

Die Rechtfertigungslehre von Soldans Vergebungsprozessen her verstanden (Seelsorge)

Die lutherischen Begriffe der Rechtfertigungslehre werden hier von einer modernen christlichen Theorie der Vergebung in ihrer Bedeutsamkeit illustriert.

Die Tabelle listet die bekannten sola usw. auf und veranschaulicht sie anhand der Vergebungsprozesse des Arztes, Psychotherapeuten und christlichen Psychologen Wolfram Soldan. Diese setzen vier Betrachtungsweisen von Sünde voraus: Sünde als Handlung, als Einstellung, gegen Beziehungen sowie hinsichtlich der Grundauffassung von der Welt.    

Sport und Religion

Unterrichtsvorschläge für alle Schularten

In den kommenden Monaten werden zwei sportliche Großereignisse im großen Stil in den Medien übertragen und vermutlich auch von Kindern und Jugendlichen mit Interesse verfolgt werden. Aus diesem Anlass haben wir irp.aktuell 28 zum Thema Sport und Religion mit Vorschlägen für alle Schularten erarbeitet. Hier können Sie die Ausgabe kostenfrei herunterladen und direkt nach den…

Im Anfang war das Wort.

Bildquelle: Sven Brandsma

Impulse und Materialien zum Thema WORT

Ein Wort (be)wirkt etwas, ruft Gefühle hervor, unterdrückt oder befreit, kann kleinreden oder aufrichten. Das Wort steht am Anfang der Bibel als Schöpfungskraft Gottes und im 2. Testament als Sinnbild für Jesus, das Wort Gottes in der Welt (Joh.). Heute können Worte ins Zwielicht geraten: politische, weil sie manipulativ und KI-generierbar sind, persönliche, weil sie…