Rechtsextremismus
Rechtsextremismus hat – so verschieden er definiert wird – zwei Wurzeln: Rassismus und Nationalismus. Über allen anderen Werten, auch den Menschenrechten, stehen die ethnische Zugehörigkeit zu einer Nation oder Rasse.
Der demokratische Verfassungsstaat wird verachtet, das Staatsverständnis ist autoritär, Fremde werden abgelehnt, antisemitische Grundeinstellungen sind üblich, die Verbrechen der Nationalsozialisten werden bagatellisiert. An deren Traditionen knüpft der heutige Rechtsextremismus oft nahtlos an. Der Einsatz von Gewalt zur Durchsetzung der Ziele gilt als Stärke.
Im Religionsunterricht kann Rechtsextremismus in der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und dem damaligen Verhalten der Kirche, im Zusammenhang mit der Verfolgung von Juden, bei ‘Umgang mit Gewalt’, Menschenbildern u.a.m. Thema sein.
Die vorgeschlagenen unterrichtspraktischen Materialien wurden in der Regel nicht für den Religionsunterricht entwickelt.
Unterrichtsentwürfe
Unterrichtspraktische Materialien
Medien
Podcast “Rechtsextreme Rückzugsräume” | bpb
12 Podcasts zu verschiedenen Lebensweisen und Rückzugsorten der rechtsextremen Szene
bpb
Lernorte
Fachinformationen
Erfolgreiches Engagement gegen Rechtsextremismus
Friedrich-Ebert-Stiftung
Nächstenliebe verlangt Klarheit
Evangelische Kirche gegen Rechtsextremismus - Bausteine und Materialien für die Arbeit in der Gemeinde
EKM