Religionsunterricht (Elementarbereich, Grundschule)

Herkunft

rpi-virtuell

Autoren

Andrea Lehr-Rütsche

Einführung

Der Religionsunterricht in Deutschland hat seine heutige Gestalt nach dem 2. Weltkrieg erhalten. Er soll die Schüler und Schülerinnen befähigen, von ihrem Recht auf Religionsausübung Gebrauch zu machen, ihre Glaubens- und Gewissensfreiheit wahrzunehmen und in religiösen Fragen urteils- und dialogfähig zu werden. Er ist als einziges Unterrichtsfach in der Verfassung verankert. Nach Art. 7, Abs. 3 des Grundgesetzes ist der Religionsunterricht “ordentliches Lehrfach” an den allgemeinbildenden und beruflichen Schulen. Er unterliegt der staatlichen Schulaufsicht, inhaltlich wird er von den Religionsgemeinschaften verantwortet.

Bisher gibt es ein “nebeneinander” der Religionsgemeinschaften, d.h., die Schülerinnen und Schüler trennen sich für die Zeit des Religionsunterrichtes je nach Konfession und Religion. Durch die zunehmende Interkulturalität und Interreligiosität vor allem im städtischen Bereich kommt es immer häufiger zu einem “miteinander”. So gibt es teilweise die Möglichkeit, konfessionell-kooperativ zu unterrichten, oder – wie in Hamburg und Bremen – interreligiös.

Diese Formen sind umstritten. Dennoch ist abzusehen, dass der Religionsunterricht der Zukunft heterogener sein wird.

Links

Fachinformation

Das Modell eines „Religionsunterrichtes für alle“

Institution: Institution suchen

Grundlagenpapier der BAG Christinnen und Christen b. Grünen
Rechtliche, schulpolitische und religionspädagogische Überlegungen zur Zukunft des RU in Deutschland. Plädoyer für einen staatlich garantierten “RU für Alle” in Kooperation mit den Religionsgemeinschaften. Beschlossen in Helmstedt März 2009.. Institution: Bundesarbeitsgemeinschaft Christinnen und Christen bei Bündnis 90Die Grünen

Sieben Herausforderungen, denen sich ein zukünftiger Religionsunterricht stellen muss

Institution: RPI der EKHN

Thesen zur Zukunft des konf. RU
Der Religionsunterricht ist die mit Abstand regelmäßigste und umfangreichste Bildungsveranstaltung der Kirche. Bei allem, was auch kritisch gesagt werden kann, gilt gleichwohl: Keine andere kirchliche Bildungsaktivität erreicht auch nur annähernd dessen Nachhaltigkeit. Jedes Jahr ca. 80 Stunden Unterricht in den dreizehn Lebensjahren, in denen ein Mensch ganz wesentlich seine Persönlichkeit, seine Überzeugungen, seine Handlungsmaximen bildet: Das bedeutet eine große Chance und eine große Verantwortung. Darüber hinaus kann der schulische RU für sich in Anspruch nehmen, dass keine andere kirchliche Bildungsaktivität auch nur annähernd eine vergleichbare Breite der gesellschaftlichen Milieus erreicht.

Wozu noch Religionsunterricht?

Vorbereitung

unterrichtsmodule-bw.de

Institution: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Portalseite mit Unterrichtsentwürfen
Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Unterrichtsmodule. Diese sind auf baden-württembergische Bildungspläne abgestimmt und wurden von “Lehrern für Lehrer” entworfen. Darunter auch viele Unterrichtsentwürfe für den Religionsunterricht an Grundschule, Hauptschule, Realschule und Gymnasium.

Religion

RU in der Grundschule

Institution: RPI Loccum

Online-Materialien des rpi Loccum für die Grundschule
Aufsätze, Unterrichtsentwürfe und mehr zum Religionsunterricht in der Grundschule

4 teachers – Entwürfe online

Praxishilfen

Bildungsmedien

Eule der Minerva

Institution: Institution suchen

Kunst (nicht nur) im Religionsunterricht
In finden Sie eine Auswahl von Kunstwerken quer durch die Kunstgeschichte, beginnend mit der Steinzeit und endend mit der zeitgenössischen Kunst. Jedes Bild kann vergrößert betrachtet werden. Zu vielen Kunstwerken gibt es Impulse für die Arbeit im Religionsunterricht.

Lernspiele online für Religion

Verschiedene Materialien

Reli-Themen.de

Institution: Reli-Power.de

Neue Seite Reli-Themen.de erleichtert die Suche nach Unterrichtsmaterial zu Lehrplan-Themen
Reli-Themen.de besteht im Kern aus gut 100 Themen-Stichpunkten, die aus den Reli-Lehrplänen der 16 Bundesländer herausgefiltert wurden. Zu jedem dieser Lehrplan-Themen gibt es eine Seite mit Links zu kostenlosem oder günstigem Unterrichtsmaterial. Verlinkt wurden die jeweiligen direkten Themen-Seiten der etwa 10 bekanntesten Anbieter von gratis online-Material wie z.B. rpi-virtuell.net oder 4teachers.de. Völlig neu ist der Service, dass die meisten Lehrpläne für Ev. und Kath. Religionslehre für Sek. I und II auf je einer Seite übersichtlich reduziert wurden auf die jeweiligen Themen-Stichpunkte. So kann man bei Reli-Themen.de bequem seinen Lehrplan finden, und gelangt von dort über die Themen-Stichpunkte direkt zum passenden Unterrichtsmaterial. Dieses kann man in den meisten Fällen direkt und kostenlos herunterladen.

Mehr als Reden über Religion: Botschaft – Erfahrung – Performance.

Liturgisch-Basaler Religionsunterricht an Förderschulen

Institution: PTZ Stuttgart

Sensibilisierung für Verletzlichkeit
“Sensibilisierung für Verletzlichkeit im liturgisch-basalen Religionsunterricht bei Schüler/innen mit mehrfachen Förderbedarf” überschreibt Dr. Wolfhard Schweiker seinen Beitrag zum basalen RU an der Förderschule, der u.a. einen Unterrichtsvorschlag zum “Großen Fischfang” aus Lukas 5 enthält.

Gedanken zum Unterricht an der Förderschule mit Unterrichtshinweisen

Resourcen auf dem deutschen Bildungsserver

Institution: Deutscher Bildungsserver

Einträge zum Fach Religion auf dem Deutschen Bildungsserver
Einträge zum Fach Religion auf dem Deutschen Bildungsserver.

Lernorte

Albert-Schweitzer-Gedenk- und Begegnungsstätte

Institution: Museumsverband-Thüringen.de

Lernort
“Weimar ist die Stadt, mit der Albert Schweitzer durch das Wirken Goethes, Bachs, Nietzsches und Schopenhauers geistig soviel verband. Weimar ist der Ort, von dem Schweitzer eine klassische, humanistische Prägung erfuhr und sich somit in seiner Ethik der „Ehrfurcht vor dem Leben” widerspiegelt. Die Albert-Schweitzer-Gedenk- und Begegnungsstätte zeigt eine ständige Ausstellung über Leben und Werk Albert Schweitzers.”

Deutsches Albert Schweitzer Zentrum

Institution: Deutsches Albert Schweitzer Zentrum

Internetportal
“1915 begründete Albert Schweitzer eine universelle Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben. Für unsere gefährdete Welt heute, in der das Lebensrecht unzähliger Tiere, Pflanzen und Menschen missachtet wird, ist diese Ethik zukunftsweisend.” (DASZ)

Bildungsstufen

Grundschule
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...

Schreibe einen Kommentar