Treffer

Hidden Codes – Das Game

Mobile Game über Radikalisierung im digitalen Zeitalter

HIDDEN CODES ist ein Mobile Game der Bildungsstätte Anne Frank und widmet sich dem Thema Radikalisierung im Netz. In einer simulierten Social Media-Umgebung chatten die Spieler*innen, durchstöbern Profile und reagieren auf Storys und Kommentare anderer Nutzer*innen. Die App befähigt junge Menschen spielerisch dazu, problematische Inhalte oder Aussagen zu erkennen und kompetent darauf zu reagieren: Wie…

Junge Menschen stärken – Radikalisierung vorbeugen

Bildquelle: ufuq.de

Medienpaket für die Prävention in Schule, Jugendarbeit und Polizei zum Thema Islamismus und Islamfeindlichkeit

Das Medienpaket unterstützt Fachkräfte in Schule, Jugendarbeit und Polizei im Themenfeld „Islamismus und Islamfeindlichkeit“. Fachkräfte befähigen, Multiplikatoren sensibilisieren, mit Jugendlichen vor Ort arbeiten – viele Ansatzpunkte, um Extremisten die Anwerbung neuer Anhänger zu erschweren. Das Medienpaket „Junge Menschen stärken – Radikalisierung vorbeugen“ im Themenfeld „Islamismus und Islamfeindlichkeit“ möchte genau dabei Fachkräfte in Schule, Jugendarbeit und…

Bodo Wartke – Nicht in meinem Namen (Studio)

"Wenn ich ein Gott wär ...", so beginnt Bodo Wartke sein Lied, in dem er sich gegen radikale, menschenverachtende Auslegungen jedweder Religion wendet.

LIEDTEXT Nicht in meinem Namen Wenn ich ein Gott wär von irgendeiner tradition- sreichen populären Weltreligion, - von welcher Religion, ist dabei völlig egal - dann hätt‘ ich was zu sagen, das geht euch alle an, denn ihr habt da etwas Wesentliches mißverstanden und das bereits zum wiederholten Mal. All der Hass und all das…