Treffer

Play 4 your rights

Kartenspiel zum Umgang mit Hassrede

Gewalt hat viele Facetten. Ein Fall von geschlechtsspezifischer Gewalt ist die sexistische Hassrede (Hate Speech). Sie erhält und verschärft Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern. Auch im schulischen Kontext sollte dem Thema Raum gegeben werden, und am besten eignet sich dafür ein spielerischer Ansatz. Auf diese Weise sollen Jugendliche dazu befähigt werden, souverän mit Hassrede umzugehen. Das…

Antisemitismus im Netz

Eine Argumentationshilfe

Antisemitismus im Netz führt dazu, dass sich Jüdinnen_ Juden in digitalen Räumen zunehmend unsicher fühlen, bestimmte Online-Plattformen meiden oder sich ganz aus sozialen Medien zurückziehen. Verschärfend kommt hinzu, dass soziale Medien Räume für Hassrede und Radikalisierung schaffen können, die gewaltvollen Übergriffen den Boden bereiten. Trotzdem fällt es vielen User*innen schwer, Antisemitismus im Netz zu erkennen…

Miteinander statt nebeneinander

Brücken bauen durch Dialog – im Schulalltag und in der Einen Welt

Dieses Heft zeigt altersgerecht auf, wie Dialog entstehen kann und Menschen vorgefasste Meinungen überwinden. In vier Unterrichtseinheiten gehen wir folgenden Fragen nach: Unter welchen Bedingungen leben geflüchtete Menschen hier in Deutschland? Welchen Vorurteilen begegnen sie? Wie gehen wir mit Hass im Netz um? Wie erkennen wir Falschmeldungen? Wie können wir – online und offline –…