Treffer

Ist die Wahrheit nur (m)eine “Erfindung”?

Grundsatzartikel im Heft "Was ist eigentlich wahr" aus der Reihe "Aus der Praxis für die Praxis"

Über die Erkennbarkeit der Welt und den Menschen als erkenntnisfähige Person – eine christliche Perspektive von Jochen Walldorf. Das Heft insgesamt umfasst didaktische Konzepte und Materialien für den Oberstufenkurs "Deutungen der Wirklichkeit und die Bibel" (E 2), hrsg. vom RPI der EKKW/EKHN. Es ist im Shop zu erwerben und wird auch noch online gestellt.  

2019|3 rpi-aktuell: Influencer: Vorbilder für mein Leben?

Bildquelle: Geralt, Pixabay

Aktuelle Unterrichtseinheiten zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN, Entwurf für die Sekundarstufe I

Die Jugendlichen beschäftigen sich kritisch mit der Selbstdarstellung von Influencer*innen und ziehen Rückschlüsse für ihr eigenes Leben.

Realität und Fiktion in den Medien

Unterrichtsmodule

Die Fähigkeit zur Unterscheidung von Realität und Fiktion ist ein wesentliches Element für den kompetenten Umgang mit Medieninhalten. Schüler*innen sollen dafür sensibilisiert werden, dass es in allen Medien Inhalte gibt, die im Schwerpunkt Realitätsdarstellungen, fiktionales Erzählen oder aber die bewusste Vermengung beider Pole beinhalten. Medien in der Schule stellt drei Unterrichtsmodule zur Verfügung: Realität und…