Treffer

Kann sich Käßmann im Krieg auf King berufen? (Ethik, Kirche)

Der Text prüft Käßmanns Berufung auf King in ihrem Pazifismusplädoyer an Kings Leben.

Frau Käßmann hat in einem Interview mit domradio.de vom 06.07.2022 die pazifistische Position für den Ukrainekrieg u.a. auch unter Berufung auf Martin Luther King verteidigt. King hat zweifelsohne auf gewaltlose Weise - als Anführer der Baptisten in der Bürgerrechtsbewegung der 1950er und 1960er - viel Unrecht gegenüber den Schwarzen in den USA beseitigen können. Auch…

Gottesbild, Menschenbild und Handeln des Menschen in Joh 8,2-11 geprüft am Beispiel Martin Luther Kings

Die Tabelle verifiziert das Weltwirkungsverständnis von Joh 8,2-11 am Beispiel von Martin Luther Kings

Der Zusammenhang von Gottes- und Menschenbild sowie das sich daraus ergebende Handeln in der Geschichte von Jesus und der Ehebrecherin (Joh 8,2-11) kann als plausibel gelten, wenn man sich Martin Luther Kings Glauben und Wirken anschaut.

Martin Luther King – der Mann, der die USA vom Schwarz-Weiss-Denken befreite | NZZ

Dossier zu Martin Luther King in der Neuen Züricher Zeitung vom 15.01.2019

Martin Luther Kings Plädoyer «I Have a Dream» von 1963 bringt die USA dazu, die Gleichstellung der Afroamerikaner endlich umzusetzen. Am 15. Januar wäre er 90 Jahre alt geworden. Ein ausführlicher Artikel mit viel Bildmaterial zu den entscheidenden Situationen in seinem Leben sowie einem Video der Rede "I Have A Dream".