Treffer

Gedanken zum Klimawandel (Ethik, Seelsorge)

Ausgehend von Videos des Physikprofessors Ganteför sucht dieses Paper, einen Beitrag zu leisten, jungen Menschen Orientierung zum Thema Klimawandel zu geben.

Ganteför erklärt diverse Mechanismen der Weltklimaregulierung gut verständlich und plausibel. Kaum ein Artikel zum Thema weist z.B. einen Beweis auf, weshalb CO2 ein Treibhausgas ist oder warum O2 das nicht ist. Mit den Grundpfeilern, die er bietet, lassen sich diverse Phänomene einordnen, z.B. wie viel weniger gefährlich Methan im Verhältnis zu CO2 insgesamt werden kann,…

Mythos, Logos und Schmidts Schwurbelfächer (Mem War III)

Das Pamphlet brandmarkt, ohne unfair zu werden, Harald Schmidts kürzliche Äußerung zu den Geisteswissenschaften als unglaublichen rhetorischen Fehltritt.

Wirklich gute Studenten, die etwas für die Gesellschaft Sinnvolles auf die Beine stellten, seien keine Geisteswissenschaftler. "Mathematik oder Physik", "kein Schwurbelfach" seien ihre Leidenschaft. Wohin aber gerät eine Gesellschaft, die sich nur auf die Analyse des materiellen Seins oder die Logik konzentriert und den Menschen als soziales, psychisches, politisches oder religiöses Wesen, dem eine unverlierbare…

Dialog Theologie & Naturwissenschaften: Bioethik

Artikelsammlung

Einführung und Leitartikel zum Thema: Ethische Überlegungen zum Genome Editing am Menschen, von Alexander Massmann Diskussion zur Grünen Gentechnik - Wie rational kann man darüber reden? Christian Dürnberger und Niklas Schleicher Energiewende - sind Kompromisse denkbar? Fabian Karsch und Thies Clausen Fortpflanzungsmedizin - wie gut ist Familie planbar? Stephan Schleissing und Christine Schliesser Vom Nutzen…