Treffer

Über Attentate und Anschläge im pädagogischen Raum sprechen

Praxisbezogene Hinweise der Bundeszentrale für Politische Bildung zum pädagogischen Umgang

Nachrichten über gewalttätige Anschläge erschüttern und beschäftigen auch Kinder und Jugendliche sehr. Viele Lehrkräfte fragen sich, ob und wie sie unmittelbar nach einem solchen Anschlag mit ihren Schülerinnen und Schülern darüber reden sollen, welche Formen des Gedenkens es geben kann und wie sie mit irritierenden Reaktionen zum Beispiel auf Schweigeminuten umgehen sollen. Der Beitrag gibt…