Treffer

Themenheft 1: Das Heft – Jüdische Alltagskultur vermitteln

Bildquelle: IDW Nachrichten - Informationsdienst Wissenschaft

Jahreslauf, Speisegesetze, Schächten, Beschneidung

Das erste Themenheft bietet Einblicke in religiöse Traditionen und die Vielfalt jüdischen Lebens.Es behandelt vier Schwerpunkte: Jahreslauf, Speisegesetze, Schächten und Beschneidung. Diese zentralen Bestandteile des jüdischen Glaubens sind häufig Gegenstand antisemitischer Vorurteile, die sich auch deshalb hartnäckig halten, weil Wissen fehlt, um sie zu entkräften. Daher stellt Themenheft 1 diese jüdischen religiösen Traditionen in ihren…

TaskCard zu Emojis im Religionsunterricht

Grundlagen zu Emojis, Bibel-Snaps, Rätsel und vieles mehr rund um Emojis für den praktischen Religionsunterricht

Diese Taskcard wurde erstellt von Simone Meinen @FrauEmmen und Heike Sonnen im Rahmen des der Fortbildungsarbeit des Bistums Trier sowie des Projektes DigitalRUnde. Die DigitalRUnde ist ein Projekt der Schulabteilung des Bistums Trier und soll Religionslehrer*innen bei der (Weiter-) Entwicklung ihres digitalen Unterrichtes unterstützen.

Die großen Schuhe Luthers

Was Luther glaubt – was ich glaube: Meine vier Soli

An einem außerschulischen Ort wird schulischer Lernstoff mit verschiedenen Zugängen erlebbar gemacht. Die Methoden eignen sich nicht nur zur Erkundung des Heylshofparks in Worms, sondern einige zur Anwendung im Schulhof, einem schulnahen Park und im Unterricht. Im Heylshofpark wird es ermöglicht, durch Gegenstände geschichtlichen Vorfahren und Vorbildern in Religion und Kultur an einem besonderen Ort…