Treffer

Jesu Reich-Gottes-Lehren befragt auf ihre religiösen Funktionen nach Franz X. Kaufmann

Die Übersicht zeigt den inneren Zusammenhang grundlegender Vorstellungen Jesu über das Reich Gottes anhand besagter Funktionen.

Es geht um Befreiung vom Bösen (Mt 22,37; Lk 11,20) als Ausgangspunkt für Gemeinschaft (veranschaulicht im Senfkorngleichnis), Ethik (z.B. der Nächstenliebe) und Emanzipation (Mt 18,15-17+20f.).  

Die Bedeutung von Jesu jüdischem Hintergrund für das christliche Gottesverständnis

Arbeitsblatt mit fünf Aufgaben zur Erarbeitung des jüdischen Hintergrunds Jesu in seiner Bedeutung für die christliche Theologie

Die Theologie des Tanach soll hier exemplarisch in ethischen, pneumatologischen, soteriologischen und christologischen Linien ins Neue Testament verfolgt werden.    

Modul 6: “Das Doppelgebot der Liebe”

Unterrichtsvorschlag für die Oberstufe

Praxisorientierter Unterrichtsentwurf für die Sek. II. zum Thema "Doppelgebot der Liebe". Mögliche Erfahrungsbezüge und ergebnisoffene Lernprozesse stehen im Mittelpunkt. Eine Begebenheit aus der jüdischen Überlieferung Einstimmung in die Thematik Liebe zu Gott - Gott - warum beten? Selbstliebe - Erich Fromm, Die Kunst des Liebens Nächstenliebe - Den Nächsten lieben? Feindesliebe - Franz Alt, Frieden…