Treffer

Christus rechtfertige die Kirche durch deren Schuldbekenntnis (Bonhoeffer) – beurteilt von Bultmann her

Der Begriff der Rechtfertigung in Bonhoeffers Ethik beurteilt vom Begriff der Rechtfertigung bei Bultmann

Das Dokument ist eine Tabelle, die sich in vier Aspekte gliedert: Schuldbekenntnis der Kirche (im Dritten Reich, ausgesprochen von Bonhoeffer) Möglicher Einwand (gegen ihr Schuldbekenntnis durch Bonhoeffer) Zurückweisung des Einwands (durch Bonhoeffer) Bedeutung des Schuldbekenntnisses für die Rechtfertigung (und das Dritte Reich nach Bonhoeffer) Die erste Spalte fasst Bonhoeffers Gedanken zusammen, die zweite analysiert seinen…

Modul 18: “Der Glaube an die Gegenwart Christi (II)”

Unterrichtsvorschlag für die Oberstufe

Ausgearbeiteter Unterrichtsentwurf für die Sek. II zu der Frage: Auf welche Weise wird die Präsenz Christi in unserem Leben erkennbar und erfahrbar? Schwerpunkte: Abendmahl, Nachfolge, Kerygma, Glaube Die Gegenwart Christi: sakramental ethisch (Nachfolge) kerygmatisch (im Wort)

Auferstehung – Überblick über Vorstellungen, Bibelstellen, Theologien

Die Mindmap bietet einen Überblick über die biblische Basis sowie christologische und theologische Deutungen von Auferstehung.

Diverse Links führen zu diversen Materialien: Bibelstellen auf dem Bibleserver (inkl. Voraussetzungen aus dem Tanach / AT) einem synopitschen Vergleich von Johannes und Markus, einer Auseinandersetzung mit der Dichotomie von Jesulogie und Christologie, einer christologischen Methode der Bibeldeutung, christologischen Deutungen im Zusammenhang mit der Auferstehung Jesu (berührt Offenbarung, das Hohelied der Liebe, die Jünger von…