Treffer

Ausgediente Thorarollen – Ist das heilig oder kann das weg?

Der jüdische Umgang mit Gottes-Wort

Die Pflicht, den Heiligen Namen nicht zu missbrauchen, wird im Judentum ernst genommen. Heilige Schriften, die nicht mehr benötigt werden, dürfen nicht einfach weggeworfen werden. Für sie gibt es einen besonderen Ablageort: die Genisa. Dieser Artikel erläutert den unterschiedlichen Umgang jüdischer Gläubiger mit alten religiösen Schriften und Texten mit dem Namen "Gott".

«Da waren’s nur noch zehn …?» – Denkanstöße zu den Tora-Geboten

Anleitung, die Gebote neu zu denken

Von der Bibel scheinen immerhin alle noch eines zu kennen: die Zehn Gebote. Beim Nachfragen dürfte das Wissen rasch am Ende sein. Wie lauten sie schon wieder? Und wo könnte man sie eigentlich nachlesen, wenn man eine Bibel zur Hand hätte? Zentral sei es, über die Zehn Gebote hinauszuschauen, wenn im Unterricht oder in der…