Treffer

„Es soll nicht durch Heer oder Kraft geschehen, sondern durch meinen Geist”, spricht der Herr der Heerscharen (Sach 4,6) – Putins Ende (kein Atomkrieg).

Das Paper macht biblisch begründet den Vorschlag, Putin mit seiner eigene Waffe zu schlagen: der Angst.

Dass Menschenrechtsverletzungen in einem Krieg unerträglich sind, bekommen wir jeden Tag aufs Neue zu sehen. Der Westen sieht nicht ganz tatenlos zu, wie ca. 40 Millionen Menschen täglich und nächtlich potentiell dem Tod ausgesetzt werden. Er überwindet so langsam seine Angst, die Putins Einschüchterungsversuche geschürt haben. Die Antworten des Westens sind wirksam, werden aber nach…

Über Attentate und Anschläge im pädagogischen Raum sprechen

Praxisbezogene Hinweise der Bundeszentrale für Politische Bildung zum pädagogischen Umgang

Nachrichten über gewalttätige Anschläge erschüttern und beschäftigen auch Kinder und Jugendliche sehr. Viele Lehrkräfte fragen sich, ob und wie sie unmittelbar nach einem solchen Anschlag mit ihren Schülerinnen und Schülern darüber reden sollen, welche Formen des Gedenkens es geben kann und wie sie mit irritierenden Reaktionen zum Beispiel auf Schweigeminuten umgehen sollen. Der Beitrag gibt…

Follower – Medienportal der Evangelischen und Katholischen Medienzentralen

Das Medienportal stellt folgenden Film vor: Follower | 10 Minuten, ab 12 Jahren, Kurzspielfilm mit didaktischem Begleitmaterial

Für Clara ist es ein ganz gewöhnlicher Abend, den sie als Babysitterin im Haus einer wohlhabenden Familie verbringt. Der Junge ist bereits im Bett und Clara will gemütliche Stunden im Wohnzimmer verbringen. Per Smartphone chattet sie gegen 23:30 Uhr mit ihrem Freund Patrick und postet ein paar Bilder sowie ihren Standort auch auf Instagram –…